Der Neubau fügt sich inmitten einem an drei Seiten mit Bestandsbauten umschlossenen Hof. Die vierte Seite des Hofraumes ist von altem Baumbestand auf grüner Wiese sowoe das Schulsportfeld geprägt. Die Ränder des Hofs werden erhalten, die Lage des Neubaus inmitten des Hofes wird betont durch die Schaffung eines eigenen Platzraum bestehend aus klar verlegten hellen Betonplatten. Der neuer Belag situiert die Mensa als durchlässige und zentrale Anlaufstelle inmitten der Bestandsschulbauten. Die Mensa befindet sich auf einem klar abgegrenzter ‚Teppich‘, der sich in Farbe und Struktur von der angrenzenden Asphaltbeläge absetzt. Auf diesem neuen Platz werden die vier vorhandenen Großbäume in zwei großzügigen Rasenflächen freigestellt.Die Zugänglichkeit und Durchlässigkeit der Mensa, offen von mehreren Seiten, wird durch eine abgestimmte Positionierung der Rasenflächen betont - in Anlehnung an das architektonische Konzept. Außerdem wird der Plattenbelag unter der Überdachung nahtlos fortgeführt. Im zentralen Bereich zwischen Schule und Mensa sind Hockerbänke unter Bäumen und ein großzügiger Lichtmast positioniert. Die Neupflanzungen (Malus) sind robust, referieren am alten Obstbaumbestand und sind für Unterrichtszwecke gedacht. Ein Müllcontainerplatz für 15 Container, farbige Abfallkörbe (Mülltrennung), Fahrradbügel, Fahnenmasten, sockelbezogene Fassadenrinnen und Sitzblöcke mit Türstopper kompletieren den Hof.
Freianlagen Neubau Mensa Katharina Henoth Gesamtschule Köln-Höhenberg
Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW 2015
Auftraggeber: Stadt Köln, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen / Gebäudewirtschaft Stadt Köln
LP 1-9
Fertigstellung Oktober 2014
Architektur Damrau Kusserow Architekten
Fotos Michael Reisch