Quartiersspielplatz Brehmstraße Köln Riehl
Spielkonzept, Umgestaltung und Neubau öffentlicher Spielplatz
Auftraggeber: Stadt Köln. Amt für Kinder, Jugend und Familie
LP 1-9
Realisierung 2018
Fotos: Kerstin von Berg
Der Spielplatz an der Brehmstraße dankt sein Name Alfred Brehm (1829-1884). Alfred Brehm bereiste während seines Lebens die ganze Welt um die Tiergemeinschaften zu beobachten, erkunden und beschreiben. Er konzentrierte sich dabei auf die Lebens- und Verhaltensweisen der Tiere. Er beschreibt das Tierleben in einer Mischung aus Empirie und Fiktion sehr anschaulich und detailliert illustriert. Seine Beschreibungen der Tierwelt sind durch starke Vermenschlichung und subjektive Eindrücke geprägt, er dichtete den Tieren nahezu menschliche Eigenschaften zu. Die weltbekannte Bücherreihe „Brehms Tierleben“ (1869) umfasst ca. 13 Bänder. In jedem Band wird einen „Tierstamm“ ausführlich beschrieben und mithilfe detaillierten Zeichnungen bilderreich erklärt.
Diverse Buchbänder aus „Brehms Tierleben“ standen Pate für die Gestaltung der Spielbereichen. Ein Rundweg führt die Besucher und Reisenden entlang beispielhafte Tierwelten oder Tierstämmen aus „Brehms Tierleben“. Hier, in der Brehmstraße, reisen wir zwischen den verschiedenen Spielbereiche. Jede Spielkombination versinnbildlicht andere menschlich tierische Eigenschaften. Es folgt die Einladung die Eigenschaften anzunehmen, auszuprobieren und umzusetzen im Spiel.
Spinnennetz | Band: Die Vielfüßler, Insekten und Spinnenkerfe - Eine Kletteranlage in Form eines überdimensioniertes Spinnennetz: Die horizontale Seilkonstruktion aus Tauwerk lädt ein zum Kriechen, Krabbeln, Hangeln und Chillen.
Affenturm | Band: Die Halbaffen - Affen - Allweltsaffen - Die vertikale Kletterkombination, gestaltet als Affenbaum oder Affenturm, führt steil „hoch hinaus“. Über ein Kletternetz gelangt man auf die obere Plattform unter einem „Blätterdach“, wo die Freifallrutsche oder die Spiralrutschstange auch größere Kinder herausfordern. Mehrere freistehende Hangelpalmen ergänzen die Kletter- und Hangelmöglichkeiten.
Schaukelkombination | Ein Schaukelbereich mit Doppelschaukel, Vogelnestschaukel und Drehkreisel lädt ein zum Schweben, Fliegen und Ruhen im Nest.
Sitzschlange | Lurche und Kriechtiere, Schuppenkriechtiere - Eine überdimensionierte abstrahierte Schlange aus Betonblöcken mit farbigen Sitzauflagen bildet eine lange Tribüne unmittelbar an einer großen wassergebundenen Fläche, die als Bühne genutzt werden kann.